Welche Alternativen gibt es zu einer Hypothek?
Immer mehr Menschen stellen sich eine scheinbar einfache Frage: „Ist es möglich, eine Wohnung ohne Hypothek zu kaufen?“ Und hier beginnt das wahre Rätsel. Obwohl eine Hypothek die häufigste Art der Immobilienfinanzierung ist, ist sie nicht die einzige. Es gibt auch andere Wege, die vielleicht weniger offensichtlich sind, vielleicht mehr Zeit und Entschlossenheit erfordern, aber für viele völlig realistisch sind.
Ist Sparen statt einer Hypothek sinnvoll?
Klingt etwas altmodisch, oder? In einer Welt, in der alles sofort erledigt werden muss, kann die Aussicht, jahrelang Geld zu sparen, wie ein Relikt der Vergangenheit erscheinen. Regelmäßiges Sparen, die Investition in Anleihen, Indexfonds oder andere stabile Finanzinstrumente können Ihnen dabei helfen, das nötige Kapital aufzubauen, ohne dass Sie dafür Vereinbarungen mit einer Bank treffen müssen.
Natürlich geht es hier nicht darum, nach drei Jahren Sparen „im Spartopf“ eine Wohnung im Zentrum von Berlin zu kaufen, aber in kleineren Städten ist dies mit der Unterstützung der Angehörigen und einer vernünftigen Herangehensweise an das, was wir tatsächlich brauchen, durchaus möglich.
Oder vielleicht doch ein Langzeitmietvertrag mit Kaufoption?
Die Rede ist vom sogenannten Mietkauf, also der Miete mit der Option, die Immobilie später zu kaufen. Der Mieter wohnt dort, zahlt Miete und ein Teil dieser Summe „fließt“ mit der Zeit in den Kaufpreis. Nach einigen Jahren kann er oder sie die Wohnung zu einem vorher vereinbarten Preis kaufen, der oft unter dem Marktpreis liegt. Dies ist eine großartige Option für diejenigen, die über ein stabiles Einkommen verfügen, aber aus verschiedenen Gründen derzeit keinen Kredit bekommen können.
Investieren als Weg zum Eigenheim
Es klingt ein bisschen wie ein Werbeslogan, aber … da ist etwas dran. Anstatt gleich eine Wohnung zu kaufen, entscheiden sich viele Menschen, zunächst kleinere Beträge zu investieren – in Kryptowährungen, Aktien, Immobilien in günstigeren Lagen. Die daraus erzielten Gewinne können Sie später als Beitrag zum Erwerb Ihres Traumhauses nutzen. Natürlich ist es mit Risiken verbunden, bietet aber möglicherweise auch eine höhere Rendite als ein Einlagen- oder Sparkonto. Sie müssen nur wissen, was Sie tun – und dürfen keine Wunder erwarten.
Ist eine Genossenschafts- oder SHS-Wohnung eine gute Lösung?
Dieses Thema kommt immer wieder auf, kann aber dennoch eine sinnvolle Alternative sein. SHS (Social Housing Societies) ermöglichen den Einzug in eine Wohnung ohne die Aufnahme eines Kredits – es ist lediglich eine sogenannte Eigenbeteiligung, also eine einmalige Einzahlung, erforderlich. Zudem sind Genossenschaftswohnungen oft günstiger und können teilweise auch im Laufe der Zeit erworben werden. Nicht jeder mag diese Option, für viele ist sie jedoch ein guter Kompromiss zwischen Mieten und Leihen.
Es gibt Alternativen, aber jede erfordert etwas anderes: Geduld, Mut, Hilfe von geliebten Menschen oder einen flexiblen Umgang mit Träumen. Eine Hypothek ist nur eine Option. Manchmal führt der weniger begangene Weg zu einem viel angenehmeren Ziel.
Leon Meyer